Die Regentrude
von Theodor Storm (1817-1888)
Die Regentrude ist eingeschlafen, vergessen von den Menschen, die nicht mehr an die alten Mythen glauben. Angesichts des Klimawandels, der Entfremdung der Menschen von ihren natürlichen Ursprüngen und fehlender Demut vor der Natur mutet Theodor Storms Märchen aus dem Jahre 1864 heute geradezu seherisch an.
Die packende Erzählung nimmt die Zuhörer mit auf die Reise der jungen Maren zu der Leben spendenden Regentrude. Durch hinein gewobene Klaviermusik von Claude Debussy, John Ireland und anderen erhält die Geschichte eine noch tiefere Dimension.
Das Wintermärchen
von William Shakespeare in der Prosafassung von Franz Fühmann
Mark Anders und Elisabeth Richter-Kubbutat, Sprecherin
Winter bricht ins sonnige Südland ein, als sich Misstrauen zwischen guten Freunden einschleicht und falsche Anschuldigungen ihr Werk tun. Kann je wieder ein Frühling kommen? Es braucht beherzte Taten. Eine spannende Geschichte über Liebe, Eifersucht, Reue und Versöhnung. Mit Musik von J.S. Bach, Edvard Grieg, Felix Mendelssohn Bartholdy, Claude Debussy und Mark Anders.
E. T. A. Hoffmann: Die Bergwerke zu Falun
Mark Anders und Elisabeth Richter-Kubbutat, Sprecherin
Den jungen Seemann Elis Fröbom verschlägt das Schicksal in die schwedische Stadt Falun, die seit langem für ihre großen Erzgruben bekannt ist. Dort verdingt er sich als Bergmann und findet die Liebe seines Lebens. Doch die dunklen Mächte der Tiefe des Berges verwirren immer mehr seinen Geist. Am Morgen vor der Hochzeit fährt er noch einmal in die Grube und kommt nicht zurück. Doch das ist nicht das Ende der Geschichte…
Die Erzählung beruht auf einer wahren Begebenheit. Viele deutsche Schriftsteller, unter ihnen Achim von Arnim, Hugo von Hoffmannsthal und Friedrich Rückert, haben sich mit dem Stoff beschäftigt. Die Erzählung von E.T.A. Hoffmann (1776-1822) bildet einen romantischen Höhepunkt in der Auseinandersetzung mit diesem Stoff.
In der bildhaften Klaviermusik des norwegischen Komponisten Edvard Grieg (1843-1907) spiegelt sich Hoffmanns wundersame Geschichte in allen Farben. Einfühlsam erzählt von der Schauspielerin Elisabeth Richter-Kubbutat, wird das Stück zu einem aufregenden Erlebnis, das die Zuhörer tief in das Geschehen entführt.